Nachklang zur IAA 2019
Info-key hat als Teil des NRW-Gemeinschaftsstandes an der Messe IAA 2019 teilgenommen. Diese liegt nun schon einige Wochen hinter uns und wir möchten unseren Rückblick mit Ihnen teilen.
Diese Internetseite richtet sich ausschließlich an Unternehmen und juristische Personen des öffentlichen Rechts.
Info-key hat als Teil des NRW-Gemeinschaftsstandes an der Messe IAA 2019 teilgenommen. Diese liegt nun schon einige Wochen hinter uns und wir möchten unseren Rückblick mit Ihnen teilen.
Das Beispiel zeigt eine konzeptionelle kinematische Auslegung einer LKW-Hebebühne bzw. Bordwand mit zwei Zylinderantrieben (bei zwei Freiheitsgraden) und einem entsprechenden Koppelgetriebe.
Das Beispiel zeigt ein Pedaleriesystem und die dazugehörenden kinematischen Bewegungsabläufe in der Kinematik-Software ASOM v7.
Prinzipielles Beispiel der Kinematik eines Heckspoilers mit Massen, Kräften und Lagerreibung, das mit der Kinematik-Software ASOMv7 erstellt wurde.
In diesem Beispiel wird nachträglich eine seilgeführte Hutablage mit anfänglichem Spiel in ein fertiges Projekt einer Heckklappe eingefügt.
Auslegung mittels interaktiver Getriebesynthese und Kraftbetrachtungen für ein Verdecksystem bzw. ein Cabrio-Faltdach.
Kinematische Auslegung mit Kraftbetrachtungen für einen zweiteiligen klappbaren Autositz (Beispiel aus dem Bereich Seating).
Ein weiteres vereinfachtes Beispiel für eine Fußgängerschutzkinematik mit einem weiteren Funktionsprinzip.
In diesem vereinfacht dargestellten Beispiel wird die prinzipielle Kinematik für einen Fußgängerschutz analysiert. Die Fußgängerschutzkinematik besteht aus einem Viergelenksystem und einem Aktuator.
Bei diesem Beispiel werden in vereinfachter Weise die Lagerkräfte an einem Zylinderkolben eines Zweitaktmotors ermittelt.
Beispiel für die Berechnung einer Kinematik zu einem flächenbündigen, einziehbaren Türgriff mit Synthese von zwei Kinematiken (kinematische Reihenschaltung von zwei Syntheseverfahren).
Beispiel zur Handhabung und zur Integration von Gasdruckfedern als Energiespeicher bei einer Klappe bzw. Haube mit der Kinematik-Software ASOMv7.
Anhand zwei verschiedener Koppelgetriebe für ein Hard-Top Cabrioverdeck, wird die Anwendung von Siebengelenk- und Viergelenksynthesen gezeigt.
Die Erstellung einer interaktiven Viergelenksynthese mit ASOM v7 am Beispiel eines Höhenverstellungsmechanismus für Autositze.