Diese Internetseite richtet sich ausschließlich an Unternehmen und juristische Personen des öffentlichen Rechts.

Diese Internetseite richtet sich ausschließlich an Unternehmen und juristische Personen des öffentlichen Rechts.

Fallbeispielvideos mit ASOMmini

Mit unseren Fallbeispielen zeigen wir Ihnen, wie einfach und unkompliziert die Verwendung von ASOMmini ist. Selbst bei komplexeren Aufgabenstellungen gelangen Sie schnell zu einer adequaten Lösung.

ASOMmini
Kinematik eines Regenschirms in ASOMmini

In diesem Beispielvideo wird gezeigt, wie in ASOMmini ein typischer Regenschirm modelliert und kinematisch untersucht werden kann.

ASOMmini
Klappe für Küchen­schrank mit Feder­unter­stützung in ASOMmini

In diesem Beispiel wird gezeigt, dass die Kraftverhältnisse für ein Siebengelenk-Scharnier an der Klappe eines Küchenschrankes (siehe letztes Video) auch mit der Kinematik-Software ASOMmini schnell und einfach überprüft werden können.

ASOMmini
Viergelenk-System und Handkraft in ASOMmini

Nutzen Sie das neue Handkraft-Element in ASOMmini (ab Version 1.1), um in Echtzeit zu sehen, wie sich die nötige Handkraft zum Antrieb Ihres Systems mit dem vorgegeben Bewegungsprofil bei Änderungen entwickelt.

ASOMmini
Videoreihe Viergelenke in ASOMmini (5/5): Gleichschenk­lige Getriebe

Im fünften und letzten Teil unserer Reihe betrachten wir die gleichschenkligen Getriebe: Gleichschenklige Doppelkurbel, Gleichschenklige Kurbelschwinge und die Rautenkurbel.

ASOMmini
Videoreihe Viergelenke in ASOMmini (4/5): Die Parallel- und Antiparallelkurbel

Im vierten Teil unserer Reihe behandeln wir die Parallelkurbel und Antiparallelkurbel.

ASOMmini
Videoreihe Viergelenke in ASOMmini (3/5): Die Doppelschwinge

In diesem dritten Teil unserer Reihe behandeln wir die Doppelschwinge. Bei diesem Typ von Viergelenk sind beide Lenker nicht umlauffähig.

ASOMmini
Videoreihe Viergelenke in ASOMmini (2/5): Die Doppelkurbel

Weiter geht es mit der Doppelkurbel. Im Gegensatz zur Kurbelschwinge sind bei ihr beide Lenker voll umlauffähig, woraus sich ihr Name ergibt.

ASOMmini
Videoreihe Viergelenke in ASOMmini (1/5): Die Kurbelschwinge

Den Start in unserer Videoreihe macht die Kurbelschwinge. Bei der Kurbelschwinge ist ein Lenker umlauffähig und der andere nicht.

ASOMmini
Angenäherte Geradführungen in ASOMmini

Im folgenden Video wird mit Hilfe der Kinematik-Simulations-Software ASOMmini eine angenäherte Geradführung nach Tschebyschow konstruiert und animiert.

ASOMmini
Antriebsfunktionen in ASOMmini

Erstellung einer einfachen Kinematik und Modifikation der Antriebsfunktion mit der Mechanismensoftware ASOMmini.

ASOMmini
Zwei Mechanismen, gekoppelt durch einen Rollentaster

In diesem Beispiel sind ein Viergelenksystem und ein Eingelenksystem inklusive ihrer Bewegungsabläufe vorgegeben. Diese können in ASOMmini mit einem Rollentaster miteinander verbunden werden.

ASOMmini
Kinematik eines Baggerarms im ASOMmini

Im Beispiel wird ein Baggerarm als planarer Mechanismus animiert. Die drei Freiheitsgrade erlauben eine Ansteuerung mit drei Aktuatoren.

ASOMmini
Komplexes planares Mehrgelenksystem in ASOMmini

Das Beispiel zeigt ein willkürliches Mehrgelenksystem mit diversen Drehgelenken und Schubgelenken.

ASOMmini
Siebengelenksystem mit ASOMmini

Animation eines Siebengelenksystems mit der Kinematik Software ASOMmini.

ASOMmini
Viergelenksystem mit ASOMmini

Erstellung eines einfachen planaren Mechanismus mit Hilfe der Kinematik-Software ASOMmini.