ASOMmini – Die schlanke Kinematik-Software mit Kraftberechnung
Sie beschäftigen sich nicht hauptberuflich mit Kinematik, müssen aber für ein Projekt „mal eben“ ein Viergelenk auslegen? Oder Sie wollen versuchen, ein bestehendes Siebengelenk oder ein anderes komplexes Koppelgetriebe zu optimieren oder an neue Anforderungen anzupassen? Sie wollen sich einfach in das Thema Kinematik einarbeiten und suchen dazu ein intuitives Tool? Wir bieten Ihnen eine Kinematik-Software, die diese Aufgaben erleichtert und Ihnen hilft, in kurzer Zeit nutzbare Ergebnisse zu erhalten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Einsteigerfreundlich
- Für generelle Anforderungen
- Echtzeit-Analyse
- Zeitnahe Lösungsfindung
- Intuitive Handhabung
- Mit Führungskurven-Auslegung
Die einsteigerfreundliche Kinematik-Software
Egal ob Ihre Firma Automobile, Trainingsgeräte, Pflegebetten, Scharniere, Beschläge, Fenster- oder Schranksysteme etc. entwickelt; egal ob Sie noch Student sind oder sich selbst weiterbilden wollen – Ingenieuren in jeder Branche ist bewusst: Kinematische Problemstellungen können gehörige Zeitfresser sein und sind von Hand nur in Spezialfällen berechenbar. Sie kommen zudem in der eigenen Arbeit nicht immer so häufig vor, dass man sich dafür in eine komplexe und breit angelegte Spezialsoftware wie ASOM v7 einarbeiten möchte.
Mit ASOMmini bieten wir nun eine schlankere Lösung an, um schnell einfachere kinematische Probleme mit reinen Gelenksystemen ohne komplexe Vorgaben und Nebenbedingungen aber z.B. inklusive Betrachtung von Kräften und Reibungen lösen zu können.
Mit klassischen Methoden oder CAD-Software braucht man auch bei einfacheren Problemen oft Tage oder Wochen, bis man eine gangbare Lösung findet, und muss sich dann noch in weiteren Tools mit Fragen der Kraftübertragung und der Belastbarkeit von Lagern und Gelenken auseinandersetzen. ASOMmini dagegen hilft Ihnen, in kürzester Zeit ein nutzbares Ergebnis zu erreichen, einfach indem es beliebig komplexe Gelenksysteme und ihr Verhalten für Sie in Echtzeit simuliert, auch bis hin zur Lagerbelastung.
Analysieren und optimieren Sie Ihr System
Auch ohne die Synthesen und das Skriptsystem unseres Multitalents ASOM v7 lassen sich die Vor- und Nachteile von kinematischen Systemen mit ASOMmini schnell beurteilen und austesten. Blenden Sie Diagramme zu Zeitverläufen und Lagerkräften ein, messen Sie Winkel und Abstände an beliebigen Punkten in Ihrem System. Nutzen Sie importierte DXF-Zeichnungen, um verfügbare Bauräume oder die Form von Bauteilen zu visualisieren, falls nötig.
Kinematik in Echtzeit beobachten — sofort sehen was Sache ist!
Jede Veränderung, die Sie an einem kinematischen System in ASOMmini vornehmen (wie z.B. das Ändern der Positionen von Gelenken oder Krafteinwirkungspunkten), wird sofort verfolgt und ihre Auswirkung in Echtzeit berechnet und visualisiert.
Das macht die Iterationszeit im Entwicklungsprozess so kurz, dass man in vielen Fällen mit ASOMmini manuell genauso schnell eine Lösung findet wie mit einem numerischen Optimierer in anderer Software.
Definieren Sie komplexe Bewegungsvorgänge
Nutzen Sie unsere Antriebsfunktionen, um die jede beliebige von Ihnen gewünschte Bewegung auf ihr System aufzuprägen. Verketten Sie beliebig viele Abschnitte miteinander um auch komplexe Bewegungen zu realisieren. Definieren Sie Randbedingungen explizit oder lassen Sie das System Übergänge automatisch stetig glätten (bis zu C2-Stetigkeit).
Nutzen Sie unsere Werkzeuge zur Führungskurven-Auslegung um für komplexe Bewegungsvorgaben die entsprechenden erzeugenden Führungskurven zu berechnen.
Präsentieren Sie Ihr System in Bewegung
Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Import von DXF-Dateien, um Abbildungen Ihrer Bauteile in die Simulation einzubinden, auch als bewegte Teile.
So gelangen Sie schnell und intuitiv zu einer Simulation, mit der Sie Ihre Lösung auch direkt präsentieren können. Demonstrieren Sie schnell und einprägsam, welche Folgen Änderungen an Ihren verfügbaren Stellschrauben zur Folge haben.
Inklusive Kraftberechnung und Reibung
Nutzen Sie Kraftelemente wie Massen, externe Kräfte, Energiespeicher (Zugfeder, Druckfeder und Gasfeder können durch unterschiedliche Einstellungen und Kennlinien simuliert werden) und Drehmomente. Lassen Sie sich von unserem kinetostatisch rechnenden Kraftsystem ausgeben, wieviel Kraft Ihr Antrieb oder ein Mensch mit der Hand benötigt, um die von Ihnen definierte Bewegung auszuführen.
Definieren Sie dazu gelenkkraftabhängige Reibung und Trägheitsmomente für eine vollumfängliche Betrachtung.
In der anwenderfreundlich gestalteten, modernen Bedienoberfläche können Sie daher nicht nur die Kinematik Ihres Systems simulieren, sondern gleichzeitig alle relevanten Informationen (Haltekräfte, Drehmomente, etc.) bequem abrufen und in Echtzeit in Graphen darstellen lassen.
Diverse Schnittstellen für Import und Export
Abgesehen von der schon erwähnten Fähigkeit, DXF-Zeichnungen aus CAD-Programmen zu importieren und optional mitzubewegen, bieten wir Möglichkeiten zum Import und Export von Kraftprofilen und -kennlinien. Auch beliebige Diagrammdaten sowie berechnete Führungskurven können als Wertelisten im TSV-Format exportiert werden.
Features (Übersicht)
- Kinematik aus Drehgelenken und Schubgelenken
- Rotations- & Translationsantriebe, die individuell angesteuert werden können
- Animation von Bewegungsabläufen
- Kräfte mit importierbaren Kraftprofilen + Energiespeicher (nutzbar als Zugfeder, Druckfeder, Gasfeder) mit importierbarer Kennlinie
- Kraftmessung in Antrieben + Handkraft
- Reibung in Gelenken
- Spurverläufe, Polbahnen und Gelenkkräfte in Echtzeit
- Diagramme
- …