
Excel Export und Import
Anbei sehen Sie ein Beispiel zum Export von Simulationsdaten aus ASOM v7 nach Excel.

Kippschalter
Beispiel zur Kinematik eines Kippschalters mit Hilfe der Kinematik-Software ASOM v7.

Fußgängerschutzkinematik
Beispiel einer Fußgängerschutzkinematik mit einem Viergelenksystem und einem Aktuator.

Zylinderkolben Zweitaktmotor
Beispiel zur Berechnung der Kräfte an einem Zylinderkolben.

Türgriff Kinematik
Beispiel für die Berechnung einer Kinematik zu einem flächenbündigen, einziehbaren Türgriff mit Synthese von zwei Kinematiken (kinematische Reihenschaltung von zwei Syntheseverfahren). Dabei werden Kräfte und Drehmomente in mehreren alternativen Fällen gleichzeitig betrachtet, unter zusätzlicher Berücksichtigung von weiteren Restriktionen wie Einbaubedingungen und Kollisionsbedingungen.

Kinetostatisches Sensorfeld
In diesem ‚on-the-fly‘ erstellten Beispiel einer Viergelenkkinematik werden verschiedene Handkraftverläufe in Echtzeit ermittelt. Das Konzept ist übertragbar auf andere Mehrgelenksysteme. Die kinematische Analyse ist erweiterbar, z.B. auf die Ermittlung der entsprechenden Lagerkräfte.

Elliptical Trainer / Cross Trainer
In diesem Beispiel wird die Kinematik und auszugsweise auch die Kinetostatik eines Cross Trainers in ASOM v7 analysiert.

Interaktive Zwei-Punkt-Synthese
In diesem Beispiel wird das in der Kinematiksoftware ASOMv7 realisierte Prinzip der interaktiven Zwei-Punkte-Synthese mit einem Mehrgelenksytem veranschaulicht.

Gasdruckfeder Motorklappe
Beispiel zur Handhabung und zur Integration von Gasdruckfedern als Energiespeicher bei einer Klappe bzw. Haube mit der Kinematiksoftware ASOMv7.

Fachwerk Berechnung
Ein Beispiel für die interaktive Berechnung eines Fachwerkes (hier eine vereinfachte Brücke) mit der Kinematiksoftware ASOM v7, unter Berücksichtigung folgender Eigenschaften:

Tutorial 10: Parser und Ausdrücke
In diesem Tutorial werden die Grundlagen der Skriptprogrammierung in der Konsole und im Ausdrucksfenster der Kinematiksoftware ASOMv7 erläutert.

Interaktive Drei-Lagen-Synthese
Hochinteraktive Mehrpositions-Synthese – hier: drei-Lagen Synthese – eines Viergelenksystems mit Hilfe der Kinematiksoftware ASOMv7.

Leinwand Hebevorrichtung
In diesem ‚on-the-fly‘ erstellten Beispiel wird eine von zwei Gasdruckfedern unterstützte Hebevorrichtung für eine Leinwand (z.B. für eine Heimkino-Projektion) animiert und die notwendige Hebekraft über den kompletten Öffnungsvorgang ermittelt.

Tutorial 9: Kräfte und Sensoren
In diesem Tutorial werden die Grundlagen zur Ermittlung wichtiger kinetostatischer Größen wie z.B. Haltedrehmoment und Lagerkraft in der Kinematiksoftware ASOMv7 erläutert.

Klappe mit Zugfeder
Praxisbeispiel: Klappe mit Zugfeder. In diesem ‚on-the-fly‘ erstellten Beispiel wird in einem Schnelldurchlauf eine vollständige Kinematikauslegung für eine Heckklappe mit einem einfachen Gelenksystem gezeigt.

Tutorial 8: Kinematische Synthese
In diesem Tutorial werden die Grundlagen zur Nutzung der interaktiven kinematischen Syntheseverfahren in ASOMv7 vermittelt.

Tutorial 7: Diagrammerstellung
In diesem Tutorial wird die grundlegende Herangehensweise zur Erstellung von Diagrammen und Graphen in der Kinematiksoftware ASOMv7 erläutert.

Tutorial 6: Bewegungskontrolle
In diesem Tutorial wird erläutert, wie man innerhalb der Kinematiksoftware ASOMv7 die Bewegungskontrolle nutzt, um gewollte Animationsabläufe für Mehrgelenksysteme zu erhalten.