Neuigkeiten

Update ASOMmini

ASOMmini 1.1.1 verfügbar

Version 1.1.1 von ASOMmini kann ab sofort von eingeloggten Benutzern auf der Download-Seite heruntergeladen werden. Zum Update der Software laden Sie den ASOMmini Installer herunter und führen Sie ihn aus.

Weiterlesen »
Gleichschenklige Doppelkurbel
ASOMmini

Viergelenke in ASOMmini (5/5): Gleichschenklige Getriebe

In dieser Videoreihe zeigen wir Ihnen die bekanntesten Varianten des planaren Viergelenks, sowie deren Eigenschaften und Besonderheiten. Diese Varianten lassen sich aus dem Satz von Grashof ableiten. Die Grashof‘sche Bedingung für Viergelenke besagt: Das kürzeste Glied einer Viergelenkkette ist gegenüber seinen Nachbargliedern voll umlauffähig, wenn die Summe der Gliederlängen des kürzesten und längsten Gliedes kleiner

Weiterlesen »
Parallel- und Antiparallelkurbel
ASOMmini

Viergelenke in ASOMmini (4/5): Parallel- und Antiparallelkurbel

In dieser Videoreihe zeigen wir Ihnen die bekanntesten Varianten des planaren Viergelenks, sowie deren Eigenschaften und Besonderheiten. Diese Varianten lassen sich aus dem Satz von Grashof ableiten. Die Grashof‘sche Bedingung für Viergelenke besagt: Das kürzeste Glied einer Viergelenkkette ist gegenüber seinen Nachbargliedern voll umlauffähig, wenn die Summe der Gliederlängen des kürzesten und längsten Gliedes kleiner

Weiterlesen »
Doppelschwinge
ASOMmini

Viergelenke in ASOMmini (3/5): Die Doppelschwinge

In dieser Videoreihe zeigen wir Ihnen die bekanntesten Varianten des planaren Viergelenks, sowie deren Eigenschaften und Besonderheiten. Diese Varianten lassen sich aus dem Satz von Grashof ableiten. Die Grashof‘sche Bedingung für Viergelenke besagt: Das kürzeste Glied einer Viergelenkkette ist gegenüber seinen Nachbargliedern voll umlauffähig, wenn die Summe der Gliederlängen des kürzesten und längsten Gliedes kleiner

Weiterlesen »
Doppelkurbel
ASOMmini

Viergelenke in ASOMmini (2/5): Die Doppelkurbel

In dieser Videoreihe zeigen wir Ihnen die bekanntesten Varianten des planaren Viergelenks, sowie deren Eigenschaften und Besonderheiten. Diese Varianten lassen sich aus dem Satz von Grashof ableiten. Die Grashof‘sche Bedingung für Viergelenke besagt: Das kürzeste Glied einer Viergelenkkette ist gegenüber seinen Nachbargliedern voll umlauffähig, wenn die Summe der Gliederlängen des kürzesten und längsten Gliedes kleiner

Weiterlesen »
Kurbelschwinge
ASOMmini

Viergelenke in ASOMmini (1/5): Die Kurbelschwinge

In dieser Videoreihe zeigen wir Ihnen die bekanntesten Varianten des planaren Viergelenks, sowie deren Eigenschaften und Besonderheiten. Diese Varianten lassen sich aus dem Satz von Grashof ableiten. Die Grashof‘sche Bedingung für Viergelenke besagt: Das kürzeste Glied einer Viergelenkkette ist gegenüber seinen Nachbargliedern voll umlauffähig, wenn die Summe der Gliederlängen des kürzesten und längsten Gliedes kleiner

Weiterlesen »
Ein Teil von info-key – Unser Team am Stand
Automobilindustrie

Nachklang zur IAA 2019

Info-key hat als Teil des NRW-Gemeinschaftsstandes an der Messe IAA 2019 teilgenommen. Diese liegt nun schon einige Wochen hinter uns und wir möchten unseren Rückblick mit Ihnen teilen.

Weiterlesen »