Dargestellt ist hier ein Teil einer Kinematik eines Krankenhausbettes mit zwei verschiedenen Aktoren bzw. Spindelantrieben, einmal für die Höhenverstellung des gesamten Bettes und einmal für die Anhebung des Fußbereichs.
Die entsprechenden Bewegungsabläufe werden simuliert und alle nötigen Kräfte, wie zum Beispiel die Betätigungskräfte der Spindel und die Scherkräfte in den Lagern, werden über den gesamten Verfahrweg direkt ermittelt und stets aktualisiert.
Dabei werden die Gleitreibungen (in Anlehnung an das Coulombsche Reibmodell) in allen Gelenken und Führungen berücksichtigt. Dargestellt, berechnet und animiert wird dies mit Hilfe der Kinematik-Software bzw. der Kinematik-Synthesesoftware ASOMv7.